icon-arrow-righticon-external

Häufige Fragen

Wir konnten noch nicht alle Fragen beantworten? Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen.

Fragen zur Pilotierung

Kann ich noch an der Pilotierung teilnehmen?

Vielen Dank für Ihr Interesse, uns mit Ihrem Feedback zu unterstützen!. Die erste Phase der Pilotierung wurde im April 2025 abgeschlossen, wobei alle Module erfolgreich in einem Praxisdurchlauf getestet wurden. Derzeit überarbeiten wir in einer zweiten Pilotierungsphase die Modulinhalte basierend auf dem erhaltenen Feedback, weshalb eine Teilnahme an der Pilotierung leider nicht mehr möglich ist.

Wann werden die BIM- und Digital-Trainings wieder angeboten?

Nach der umfassenden Überarbeitung der Trainingsinhalte planen wir, die BIM- und Digital-Trainings ab der zweiten Jahreshälfte 2025 wieder regelmäßig anzubieten.

Allgemeine Fragen

Was sind die Digital-Trainings, und was haben sie mit BIM zu tun?

Unsere Digital-Trainings vermitteln grundlegende digitale Kompetenzen und Methoden, die für die moderne Planungs- und Baupraxis unerlässlich sind. Sie ergänzen die BIM-Trainings, indem sie das Verständnis für digitale Prozesse fördern und somit die Anwendung der BIM-Methodik und den damit verbundenen kulturellen Wandel begleiten und unterstützen.

Gibt es eine Reihenfolge, in der ich die Module absolvieren muss?

Es gibt keine festgelegte Reihenfolge für die Belegung der Module. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle BIM-Module entweder den Abschluss des Grundlagenmoduls oder praktische Erfahrungen aus einem eigenen BIM-Projekt voraussetzen. Für Einsteiger, die einen praxisorientierten Einblick in die BIM-Anwendung suchen, empfehlen wir nach Abschluss des Grundlagenmoduls das Modul „Einstieg ins BIM-Projekt“.

Wichtig: Alle BIM-Module zielen darauf ab, die Methode im größeren Kontext der Digitalisierung zu vermitteln. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Softwareschulungen.

Muss ich alle Module absolvieren?

Nein, unser Schulungsangebot ist so gestaltet, dass Sie die Module entsprechend Ihrer Rolle, Ihres aktuellen Kenntnisstandes und Ihrer Interessensgebiete individuell auswählen können.

Wichtig: Für alle BIM-Module setzen wir grundlegende Kenntnisse der BIM-Methode voraus, die Sie entweder in einem ersten Projekt oder im Grundlagenmodul erworben haben sollten.

Mit dem regulären Start der Trainings bieten wir ein Selbsteinschätzungstool an, das Ihnen den Einstieg in die Weiterbildung erleichtert und Ihnen entsprechend Ihrer Rolle und Ihres Kenntnisstandes Modulempfehlungen gibt.

Kann ich am Training teilnehmen, auch wenn mein Unternehmen andere Softwarelösungen benutzt?

Ja, die DEGES BIM- und Digital-Trainings konzentrieren sich auf die generelle Vermittlung der BIM-Methode mit einer Vertiefung entlang der einzelnen Anwendungsfälle. Dabei unterstützen sie gleichzeitig den Aufbau der entsprechenden digitalen Fähigkeiten für die digitale Zusammenarbeit, unabhängig von spezifischen Softwarelösungen.

Wichtig: Alle BIM-Module zielen darauf ab, die Methode im größeren Kontext der Digitalisierung zu vermitteln. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Softwareschulungen.

Kann ich die Trainings besuchen, auch wenn ich selbst (noch) gar nicht mit BIM arbeite?

Ja, unsere Trainings sind so konzipiert, dass sie sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.

Sollten Sie unsicher sein, mit welchen Modulen Sie starten sollen, werden wir Ihnen ab Beginn des Regelbetriebs in der zweiten Jahreshälfte 2025 ein Selbsteinschätzungstool auf unserer Website anbieten, welches Ihnen dabei hilft, passende BIM- und Digital-Module für Ihren Einstieg zu finden.

BIM interessiert mich weniger, kann ich auch nur die Digital-Trainings besuchen? Braucht es BIM-Vorwissen für die Digital-Trainings?

Ja, Sie können ausschließlich die Digital-Trainings besuchen. Für diese Trainings sind keine BIM-Vorkenntnisse erforderlich. Sie vermitteln grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Digitalisierung und Kollaboration, die unabhängig von BIM anwendbar sind.

Kann ich jedes BIM-Modul ohne Vorwissen besuchen?

Alle BIM-Module setzen entweder den Abschluss des Grundlagenmoduls oder erste Erfahrungen in einem BIM-Projekt voraus. Die Digital-Module können hingegen auch ohne BIM-Kenntnisse besucht werden und vermitteln die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten zur Digitalisierung und Kollaboration.

Ich bin bereits gut vertraut mit BIM, sind die Trainings trotzdem das Richtige für mich?

Unsere Trainings legen den Fokus darauf, die aktuellen Normen und Standards des Masterplans BIM Bundesfernstraßen zu vermitteln. Auch für erfahrene BIM-Expert:innen bieten sie wertvolle Einblicke und Aktualisierungen zu neuesten Entwicklungen und Best Practices im Bereich BIM.

Die Digital-Trainings bieten Ihnen darüber hinaus unabhängig von Ihrer Erfahrung mit BIM wertvolle Einblicke in die Hintergründe einer digitalisierten Arbeitswelt und vermitteln Kompetenzen und Strategien, die auf jedem Erfahrungs-Niveau von Nutzen sein können.

Kann ich nach Abschluss des Trainings effektiv mit BIM arbeiten?

Unsere Trainings vermitteln Ihnen fundierte Kenntnisse und erste praktische Einblicke in die BIM-Methodik. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Hintergründen und Zusammenhängen der digitalen Zusammenarbeit sowie dem damit verbundenen kulturellen Wandel. Nach Abschluss verfügen Sie über ein solides Überblickswissen zu den verschiedenen Aspekten von BIM.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei unseren Trainings bewusst nicht um Softwareschulungen handelt; solche sind jedoch für die praktische Anwendung von BIM ebenfalls von Bedeutung und wir empfehlen je nach Bedarf ein auf Ihre Softwarelösung abgestimmtes Schulungsangebot ergänzend wahrzunehmen.

Das Erreichen eines Expertenstatus erfordert zusätzlich umfangreiche Praxiserfahrung und kontinuierliche Weiterbildung.

Teilnahme

Wie kann ich mich für die BIM- und Digital-Module anmelden?

Derzeit überarbeiten wir unser Trainingsangebot umfassend. Die Anmeldung zu den BIM- und Digital-Modulen wird voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte 2025 wieder möglich sein.